Hier sind die Fragen zum 103. #relichat am 16.12.2020 um 20.00 Uhr. Herzliche Einladung zum Mitmachen.
Friederike Wenisch
Hier sind die Fragen zum 100. #relichat am 25.11.2020 um 20.00 Uhr. Herzliche Einladung zum Mitmachen.
Hier sind die Fragen zum 98. #relichat am 11.11.2020 um 20.00 Uhr. Herzliche Einladung zum Mitmachen.
Hier sind die Fragen zum 89. #relichat am 03.06.2020 um 20.00 Uhr. Herzliche Einladung zum Mitmachen.
Tod & Sterben als Themen im Religionsunterricht Bild: Ernst Barlach artist QS:P170,Q156890 Jens Burkhardt-Plückhahn, Schwebender Engel, Der Farbton wurde angepasst, die Halterung entfernt und es wurde zugeschnitten, CC BY-SA 3.0 Hier sind die Fragen zum 77. #relichat am 04.03.2020: 20:10 Uhr F1: In Zeiten globaler Krisen – Inwiefern ist euer […]
Hier sind die Fragen zum 74. #relichat am 12.02.2020: 20:10 Uhr F1: Die Gretchenfrage – Woran und wie glauben Jugendliche heute? #relichat 20:20 Uhr F2: Welche Faktoren (digital und analog) bedingen Religiösität bei Jugendlichen? #relichat 20:30 Uhr F3: Welchen Stellenwert haben Hashtags, Gruppen oder Soziale Netzwerke in der Konstituierung von […]
Online-Angebote zur Erinnerung Hier sind die Fragen zum 71. #relichat am 22.01.2020: 20:10 F1: Woran möchten sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene erinnern? Welche Chancen und Probleme wirft dabei die Digitalität auf? 20:20 F2: An was sollte man sich aus christlich-kirchlicher Sicht erinnern? 20:30 F3: Wie kann das Erinnern digital unterstützt […]
Abstraktes Thema oder Ort der Begegnung Hier sind die Fragen zum 62. #relichat am 06.11.2019: 20:10 Uhr F1: Wo und wie kommt (das Thema) Gott in deinem Lehrplan und in deinem Unterricht vor? #relichat 20:20 Uhr F2: Ist im Religionsunterricht oder im Schulpastoral an eurer Schule Platz für die Begegnung […]