Die Themen für den #relichat werden demokratisch durch Abstimmung festgelegt. Jeder Themenvorschlag ist ein eigenes Tweet, das gefaved (geliked) werden kann. Das Thema, das am meisten gefaved wird, ist das Thema für den nächsten #relichat. Ende der Abstimmungsfrist ist Freitag, 21.04.2017, 12:00 Uhr. Abstimmung #relichat Nr. 6 am 26.04.2017, 1. Interreligiöses […]
Allgemein
Die Themen für den #relichat werden demokratisch durch Abstimmung festgelegt. Jeder Themenvorschlag ist ein eigenes Tweet, das gefaved (geliked) werden kann. Das Thema, das am meisten gefaved wird, ist das Thema für den nächsten #relichat. Ende der Abstimmungsfrist ist Sonntag, 02.04.2017, 18:00 Uhr. Abstimmung #relichat Nr. 5 am 05.04.2017:1. Konfessionelle Kooperationen […]
Ab sofort werden die Themen für den #relichat demokratisch durch Abstimmung festgelegt. Jeder Themenvorschlag ist ein eigenes Tweet, das gefaved (geliked) werden kann. Das Thema, das am öftesten gefaved wird, ist das Thema für den nächsten #relichat. Ende der Abstimmungsfrist ist Sonntag, 26.03., 18:00 Uhr. Voting #relichat Nr. 4 am […]
Liebe #relichat-Community! Nach den ersten drei #relichats und den tollen Rückmeldungen dazu haben wir uns entschlossen, #relichat weiterzuführen und mit kleinen Änderungen einen Schritt nach vorne zu machen. Die Themenfindung wird zukünftig (wie beim #EDchatDE) durch Abstimmung nach vorhergehender Sammlung von Themenwünschen stattfinden. Dazu ist ein etherpad (Menü “Themenwünsche”) eingerichtet, […]
Hier sind nun die Fragen für den 3. #relichat: 18:10 Uhr F1: RU ist Sprachunterricht! Wie positioniert ihr euch zu der These? 18:20 Uhr F2: Welche Erfahrungen macht ihr mit der (religiösen) Sprachkompetenz eurer Schüler? 18:30 Uhr F3: Wie ist religiöser Spracherwerb in den Lehrplänen oder Schulbüchern eures Bundeslandes verankert? […]
Hier sind nun die Fragen für den 2. #relichat 18:10 Uhr F1: Was verstehen wir unter “interreligiösem Dialog”? Erfahrungen und best practice 18:20 Uhr F2: Gibt es Themen und Anknüpfungspunkte, die sich besonders gut eignen? 18:30 Uhr F3: Wo und mit wem ist der interreligiöse Dialog besonders schwierig? Gibt es […]
Hier sind nun die Fragen und Themen für den 1. #relichat: 18:00 Uhr Vorstellrunde – Schule, Ausbildung, weitere Unterrichtsfächer, Beschäftigungsgrad 18:10 Uhr Wie verstehe ich mich als Religionslehrerin in der Schule? (Rolle, Lehrerteam, Schulleitung, andere RU-Lehrende) 18:20 Uhr Wie ist das Unterrichtsfach Religion im Vergleich zu anderen Fächern bezüglich Notengebung, […]
Vielen Dank für die bisherige Diskussion und die Themenvorschläge für den #relichat. Ich bin ehrlich erstaunt, wie groß das Echo auf diese Initiative in wenigen Tagen geworden ist. Grundsätzlich: #relichat basiert auf einer Fortbildungsveranstaltung der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Feldkirch für Religionslehrer/innen, die aus zwei Präsenzterminen und einer dreiwöchigen Onlinephase dazwischen […]
Diskutieren Sie mit über aktuelle Fragen des Religionsunterrichts! Sie haben Themenvorschläge für den #relichat – schreiben Sie einfach einen Kommentar. Ich freue mich! Karl Peböck