Zum Inhalt springen

#relichat

Blog zum Twitterchat für den Religionsunterricht
  • Beiträge
  • #relichat
    • Termine 2020-2021
    • Themenwünsche
    • Nachlese
  • #relichat-CAFÉ
  • #relichat-BARCAMP
    • #relichat-BARCAMP Mai 2021
    • #relichat-BARCAMP Mai 2020
  • Team
  • Datenschutz
  • Search

#relichat

  • Search
  • Beiträge
  • #relichat
    • Termine 2020-2021
    • Themenwünsche
    • Nachlese
  • #relichat-CAFÉ
  • #relichat-BARCAMP
    • #relichat-BARCAMP Mai 2021
    • #relichat-BARCAMP Mai 2020
  • Team
  • Datenschutz
#relichat entwickelt sich weiter

Liebe #relichat-Community! Nach den ersten drei #relichats und den tollen Rückmeldungen dazu haben wir uns entschlossen, #relichat weiterzuführen und mit kleinen Änderungen einen Schritt nach vorne zu machen. Die Themenfindung wird zukünftig (wie beim #EDchatDE) durch Abstimmung nach vorhergehender Sammlung von Themenwünschen stattfinden. Dazu ist ein etherpad (Menü “Themenwünsche”) eingerichtet, […]

#relichat entwickelt sich weiter

Das war der 3. #relichat

Religion(sunterricht) und Sprache

Das war der 3. #relichat

3. #relichat – Religion(-sunterricht) und Sprache

Hier sind nun die Fragen für den 3. #relichat: 18:10 Uhr F1: RU ist Sprachunterricht! Wie positioniert ihr euch zu der These? 18:20 Uhr F2: Welche Erfahrungen macht ihr mit der (religiösen) Sprachkompetenz eurer Schüler? 18:30 Uhr F3: Wie ist religiöser Spracherwerb in den Lehrplänen oder Schulbüchern eures Bundeslandes verankert? […]

3. #relichat – Religion(-sunterricht) und Sprache

Das war der 2. #relichat

Interreligiöser Dialog – Fundamentalismus

Das war der 2. #relichat

2. #relichat – Interreligiöser Dialog, Fundamentalismus

Hier sind nun die Fragen für den 2. #relichat 18:10 Uhr F1: Was verstehen wir unter “interreligiösem Dialog”? Erfahrungen und best practice 18:20 Uhr F2: Gibt es Themen und Anknüpfungspunkte, die sich besonders gut eignen? 18:30 Uhr F3: Wo und mit wem ist der interreligiöse Dialog besonders schwierig? Gibt es […]

2. #relichat – Interreligiöser Dialog, Fundamentalismus

Das war der 1. #relichat

Selbstverständnis als Religionslehrer/in, Rolle von Glaube und Religion in Gesellschaft und Schule

Das war der 1. #relichat

1. #relichat – Selbstverständnis als Religionslehrer/in, Rolle von Glaube und Religion in Gesellschaft und Schule

Hier sind nun die Fragen und Themen für den 1. #relichat: 18:00 Uhr Vorstellrunde – Schule, Ausbildung, weitere Unterrichtsfächer, Beschäftigungsgrad 18:10 Uhr Wie verstehe ich mich als Religionslehrerin in der Schule? (Rolle, Lehrerteam, Schulleitung, andere RU-Lehrende) 18:20 Uhr Wie ist das Unterrichtsfach Religion im Vergleich zu anderen Fächern bezüglich Notengebung, […]

1. #relichat – Selbstverständnis als Religionslehrer/in, Rolle von Glaube und …

Themenfindung #relichat

Vielen Dank für die bisherige Diskussion und die Themenvorschläge für den #relichat. Ich bin ehrlich erstaunt, wie groß das Echo auf diese Initiative in wenigen Tagen geworden ist. Grundsätzlich: #relichat basiert auf einer Fortbildungsveranstaltung der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Feldkirch für Religionslehrer/innen, die aus zwei Präsenzterminen und einer dreiwöchigen Onlinephase dazwischen […]

Themenfindung #relichat

4 Kommentare
#relichat am 01.03.2017, 18:00 – 19:00

Diskutieren Sie mit über aktuelle Fragen des Religionsunterrichts! Sie haben Themenvorschläge für den #relichat – schreiben Sie einfach einen Kommentar. Ich freue mich! Karl Peböck

#relichat am 01.03.2017, 18:00 – 19:00

Beitrags-Navigation

  • Neuere Beiträge Neuere Beiträge
    • 1
    • …
    • 23
    • 24
Impressum 


Medieninhaber: 

Karl Peböck
Ackergasse 3, 6850 Dornbirn

Urheberrecht
Alle Inhalte dieser Website sind unter Creative Commons Lizenz veröffentlicht: CC BY SA 3.0

ÜBER DIESE WEBSITE

Dies ist die Website zum Twitterchat #relichat – dem Twitterportal für den Religionsunterricht im deutschsprachigen Raum.
Initiiert wurde der #relichat  von Karl Peböck (PH Vorarlberg) und Jörg Lohrer (rpi-virtuell)

Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

© 2021 #relichat – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme